Deutsches Fahrabzeichen 4 (FA 4)

Voraussetzung für die Teilnehmer:
Zugelassen zum Erwerb des FA 4 (Bronze) sind grundsätzlich nur Bewerber,
die mindestens 3 Monate im Besitz des FA 5 sind. Die Prüfung zum
Fahrabzeichen 4 gliedert sich in zwei Teile:
Der praktische Teil:
- Sachgemäßes Aufschirren und Anspannen sowie Ausspannen und Abschirren eines Ein- und/oder Zweispänners.
- Richtiges Auf- und Absteigen mit vorschriftsmäßigem Abmessen der Leinen und Leinenverschnallung bei Ein- und/oder Zweispännern.
- Fahren einer Dressurprüfung Kl. A gem. Aufgabenheft
- Fahren eines Stilhindernisfahrens der Kl. A mit Standardanforderungen ohne Abzüge.
Beurteilt werden Haltung, Peitschen- und Leinenführung sowie Einwirkung des Fahrers.
- Longieren mit der einfachen Longe.

Der theoretische Teil:
Folgende Themen werden entsprechend den Anforderungen der Kl. A abgeprüft:
- Erweiterte Kenntnisse der Pferdehaltung, Veterinärkunde und des Umgangs mit dem Pferd
- Kenntnisse auf dem Gebiet der Fahrlehre, des Fahrlehrgerätes sowie des Leistungsprüfungswesens
- Kenntnis der einschlägigen Bestimmungen des Tierschutzgesetzes, des Straßenverkehrsrechtes und des umweltverträglichen Verhaltens beim Fahren im Gelände
Literatur:
Richtlinien für Reiten und Fahren, Band 5 „Fahren“
FNverlag der Deutschen Reiterlichen Vereinigung
ISBN:3885427257
Preis: 18,90 €
Zeitlicher Rahmen:
Um die Prüfungsanforderungen im theorethischen und praktischen Teil zu erarbeiten, veranschlage ich
entweder ca. 10 Tage Blockunterricht oder ca. 6 Wochenenden hintereinander bei einer Teilnehmerzahl
von 8 Personen. Nehmen wesentlich mehr Personen am Kurs teil, kann es sein, dass sich die Kursdauer
verlängert. Bei einem Blockkurs muß davon ausgegangen werden, dass der ganze Tag für den Fahrkurs
eingeplant wird.
Lehrgangsgebühr:
Die Preise für den Lehrgang entnehmt Ihr bitte hier...